top of page


Die Bedeutung von Opfern
Zu Beginn dieses Monats lesen wir die Parascha Wajikra, in der es vor allem um Opfer geht. In biblischer Zeit und besonders zur Zeit des […]
Kai Lautenschläger
3. Apr.5 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare

Was ist Faschismus und warum ist das wichtig
Die politischen Begebenheiten in Deutschland sind – das haben die Bundestagswahlen nochmal deutlich vor Augen geführt – sehr stark von […]
Kai Lautenschläger
1. März5 Min. Lesezeit
19 Ansichten
0 Kommentare
Hebräisches Textfragment gefunden
Im Dresdner Stadtarchiv wurde ein bedeutendes hebräisches Handschriftenfragment aus dem 13. Jahrhundert entdeckt, das einen Kommentar des...
verschiedene
15. Dez. 20241 Min. Lesezeit
22 Ansichten


Begrüßungsrede zum 9. November in Dresden
Begrüßungsrede von Andrè Land bei der Gedenkveranstaltung zum 9. November in Dresden am Alten Leipziger Bahnhof.
André Lang
3. Dez. 20245 Min. Lesezeit
21 Ansichten
0 Kommentare

Zum 9. November
Man kann nicht über den 9. November sprechen, ohne persönlich zu werden. Wenn ich mich hier zur Bedeutung dieses Datums äußere, dann ist...
Kai Lautenschläger
8. Nov. 20243 Min. Lesezeit
35 Ansichten
0 Kommentare

Erinnern an den Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023
Wie kann man möglichst viele Menschen zur Teilnahme mobilisieren und gleichzeitig vermeiden, in ein routiniertes Gedenken abzugleiten? Dazu
Dr. Herbert Lappe
5. Nov. 20242 Min. Lesezeit
40 Ansichten
0 Kommentare


Was ist Zom Tammus?
Am 23. Juli ist in diesem Jahr Zom Tammus, das auch als שבעה עשר בתמוז (Schiwa Assar beTammus) bekannt ist. Was hat es damit auf sich?
Kultuskommission
22. Juli 20243 Min. Lesezeit
64 Ansichten
0 Kommentare

Drascha zu Pessach
Pessach ist das Fest, dass uns mit unseren Wurzeln verbindet und uns den Gründungsmythos unserer Gemeinschaft vermittelt.
Akiva Weingarten
17. Apr. 20242 Min. Lesezeit
74 Ansichten
0 Kommentare

Unser Purimfest
Haman war ein übler Kerl: Als oberster Regierungsbeamter des persischen Königs, wollte er alle Juden in seinem Reich ermorden. Durch das ...
Dr. Herbert Lappe
5. Apr. 20242 Min. Lesezeit
94 Ansichten
1 Kommentar


Ein Wort zum Gedenken
Still war die Nacht, kalt die Herzen, zerstört von einem Frost, den jeder Mensch mit ihrer [...]
Naomi Bielicki
2. Jan. 20243 Min. Lesezeit
70 Ansichten
0 Kommentare


Ein Moment in der Zeit
Der Beirat der JKD blickt zurück und voran ... und in den Moment.
Beirat der JKD
1. Jan. 20243 Min. Lesezeit
38 Ansichten
0 Kommentare


Kleine große Geschichte unserer Gemeinde
Die Geschichte unserer Gemeinde von den Anfängen bis zur Synagogenweihe.
Akiva Weingarten
15. Sept. 20232 Min. Lesezeit
275 Ansichten
0 Kommentare

Zur Synagogeneinweihung
Lies die Begrüßungstexte zur Einweihung unserer Synagoge am Sonntag, den 3. September 2023. Vom Rabbi, vom Vorstand, vom Beirat.
verschiedene
3. Sept. 20234 Min. Lesezeit
132 Ansichten
0 Kommentare

Dresdens Synagogen
Es gibt drei jüdische Gemeinden in Dresden. Eine Gelegenheit zurückzublicken und die Vielfalt zu würdigen.
Dr. Herbert Lappe
1. Sept. 20237 Min. Lesezeit
268 Ansichten
0 Kommentare


Die Wittenberger Judensau muss weg! Wirklich?
An der Südfassade der Stadtkirche in Wittenberg befindet sich in ca. 4 m Höhe ein mittelalterliches Sandsteinrelief. Es zeigt eine Sau,...
Dr. Herbert Lappe
2. Juni 20235 Min. Lesezeit
159 Ansichten
0 Kommentare


Warum lernen wir zu Schawuot?
Gedanken zum Brauch des gemeinsamen Studierens in der Nach zu Schawuot
Kai Lautenschläger
1. Juni 20233 Min. Lesezeit
22 Ansichten
0 Kommentare

Unter Freunden
Ein Brief an einen Freund nach der öffentlichen Diskussion über die Rolle der Konvertiten im deutschen Judentum
Dr. Herbert Lappe
7. Feb. 20233 Min. Lesezeit
180 Ansichten
0 Kommentare


Die Geburt eines Feiertags
Wie aus einem technischen Datum ein Feiertag wurde und was das für uns heute bedeuten kann.
Akiva Weingarten
4. Feb. 20232 Min. Lesezeit
27 Ansichten
0 Kommentare


Vergessen. Majestätisch. Überwuchert. Verwunschen. Verlassen...
These are words that I have heard many times to describe the Görlitz Jewish Cemetery. But what is it, really? Let’s start with some ...
Lauren Leiderman
31. Okt. 20226 Min. Lesezeit
208 Ansichten
0 Kommentare

Die Jüdische Musik- und Theater Woche Dresden - damals und jetzt
A short history of the Jüdische Woche Dresden by its Festival director Avery Gosfield.
Avery Gosfield
6. Okt. 20223 Min. Lesezeit
47 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page