top of page
Kai Lautenschläger
28. Nov. 20243 Min. Lesezeit
Tradition und Wandel?
Zur Parascha Toldot. In der biblischen Erzählung blieb der Kinderwunsch vieler Vorfahren zunächst unerfüllt, so auch bei Isaak und...
13 Ansichten0 Kommentare
Kai Lautenschläger
8. Nov. 20243 Min. Lesezeit
Zum 9. November
Man kann nicht über den 9. November sprechen, ohne persönlich zu werden. Wenn ich mich hier zur Bedeutung dieses Datums äußere, dann ist...
32 Ansichten0 Kommentare
Kai Lautenschläger
11. Juli 20245 Min. Lesezeit
Was soll das heißen, Diskurs?
Der Begriff Diskurs wird heute häufig benutzt und oft zusätzlich mit dem Adjektiv "öffentlich" garniert. Was soll das eigentlich genau sein,
50 Ansichten0 Kommentare
Kai Lautenschläger
22. Mai 20245 Min. Lesezeit
Wir müssen reden
Konflikte im jüdischen Sachsen sind unvermeidlich; wie wir sie lösen, variiert. Toleranz, Offenheit & Respekt sind Schlüssel.
132 Ansichten1 Kommentar
Kai Lautenschläger
1. Mai 20245 Min. Lesezeit
Wir haben die Wahl
Eine Erklärung, warum Wahlen wichtig sind.
49 Ansichten0 Kommentare
Kai Lautenschläger
6. Feb. 20242 Min. Lesezeit
Rede von André Lang zur Großdemonstration „Wir sind die Brandmauer Dresden“, 3. Feb 2024
im Namen der Jüdischen Gemeinden Dresdens wünsche ich Ihnen ein herzliches Schabbat Shalom.
Bei mir sind heute Rabbi Akiva Weingarten [...]
90 Ansichten0 Kommentare
Dr. Herbert Lappe
18. Jan. 20243 Min. Lesezeit
Anlässlich des 27. Januar 2024
Gedenken zum Tag der Befreiung in Zeiten des steigenden Antisemitismus. Von Dr. Herbert Lappe
70 Ansichten0 Kommentare
Kai Lautenschläger
2. Jan. 20244 Min. Lesezeit
Ich bin wer, ich bin
Welche Möglichkeiten gibt es, gegen Antisemitismus zu wirken? Und sind einige davon besser, als andere?
57 Ansichten0 Kommentare
Naomi Bielicki
2. Jan. 20243 Min. Lesezeit
Ein Wort zum Gedenken
Still war die Nacht, kalt die Herzen, zerstört von einem Frost, den jeder Mensch mit ihrer [...]
69 Ansichten0 Kommentare
Kai Lautenschläger
10. Okt. 20234 Min. Lesezeit
Die Innereien unserer Gemeinde
Die Gemeinde ist wie ein Körper und alle Teile müssen gut geölt sein.
226 Ansichten0 Kommentare
Dr. Herbert Lappe
1. Sept. 20237 Min. Lesezeit
Dresdens Synagogen
Es gibt drei jüdische Gemeinden in Dresden. Eine Gelegenheit zurückzublicken und die Vielfalt zu würdigen.
202 Ansichten0 Kommentare
Dr. Herbert Lappe
4. Aug. 20233 Min. Lesezeit
Wenn aus Juden Nachbarn werden
Wann können wir in Deutschland von Normalität zwischen Juden und Nichtjuden sprechen? Wenn eine Atmosphäre herrscht, die frei ist von...
57 Ansichten0 Kommentare
Dr. Herbert Lappe
2. Juni 20235 Min. Lesezeit
Die Wittenberger Judensau muss weg! Wirklich?
An der Südfassade der Stadtkirche in Wittenberg befindet sich in ca. 4 m Höhe ein mittelalterliches Sandsteinrelief. Es zeigt eine Sau,...
145 Ansichten0 Kommentare
Dr. Herbert Lappe
7. Feb. 20233 Min. Lesezeit
Unter Freunden
Ein Brief an einen Freund nach der öffentlichen Diskussion über die Rolle der Konvertiten im deutschen Judentum
175 Ansichten0 Kommentare
Akiva Weingarten
22. Aug. 20224 Min. Lesezeit
Was der liberale Chassidismus für mich bedeutet
Eine kurze Einleitung zu dem, was Rabbi Akiva Weingarten unter liberalem Chassidismus versteht.
290 Ansichten0 Kommentare
Kai Lautenschläger
1. Aug. 20226 Min. Lesezeit
Jüdisches Begegnungszentrum in der Diskussion
Beschreibung der Diskussion über ein jüdisches Kultur- & Begegnungszentrum in Dresden mit weiteren Diskussionsbeiträgen.
255 Ansichten0 Kommentare
bottom of page